Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Das FSJ ist ein gesetzlich geregelter Jugendfreiwilligendienst, der praktische Lebenserfahrung, Orientierung in der Arbeitswelt und die Begegnung mit anderen engagierten jungen Menschen bietet.
Die Freiwilligen arbeiten zwischen sechs Monaten und zwei Jahren in den verschiedenen Bereichen unserer Einrichtung. Dafür erhalten sie ein kleines Taschengeld sowie Verpflegungs- und Unterkunftsgeld. Außerdem sind sie sozialversichert.
Das Besondere beim FSJ: Die praktische Arbeit wird durch Bildungsseminare ergänzt. Dort geht es um einen Erfahrungsaustausch mit anderen Freiwilligen und um persönliche Perspektiven.
Wir sichern den Freiwilligen eine fachliche Begleitung sowie eine kontinuierliche Anleitung für ihre Tätigkeiten zu. So können junge Menschen in unserem Haus soziale Berufsfelder kennen lernen und die persönliche Eignung für einen sozialen Beruf überprüfen.
Was das FSJ jungen Leuten bringt.
Für das FSJ kann sich bewerben, wer die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat und höchstens 26 Jahre alt ist. Dienstbeginn ist immer der 1. September. Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung und es besteht Anspruch auf Kindergeld.