Nachwuchshelden - die Helden der Zukunft
Nach einem ersten aufregenden Tag, an dem es neben dem ersten Kennenlernen auch viele Informationen gab,
startete im Anschluss die umfassende Einführungsphase in das Berufsleben. Dabei werden unsere Nachwuchshelden alle Arbeitsabläufe kennenlernen und können unter fachlicher Anleitung persönliche Kompetenzen entwickeln und ihre eigenen Stärken finden.
Wir freuen uns auf Euch und wünschen Euch viel Erfolg und einen guten Start ins Berufsleben!
IHKjobfit! am 21.10.2023
Das Caritas-Zentrum St. Vinzenz stellt sich am 21.10.2023 bei der Ausbildungsmesse IHKjobfit in der
Saturn Arena vor.
Ihr findet uns von 9.30 - 15.30 Uhr am gemeinsamen Messestand mit den Caritas-Wohnheimen und Werkstätten und dem Caritas-Seniorenheim St. Pius.
Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Eichstätt barrierefrei erleben
In Zusammenarbeit mit dem Gabrieli Gymnasium Eichstätt haben die Offenen Hilfen einen Stadtführer für
Menschen mit Behinderung entwickelt.
Der Stadtführer informiert unter anderem über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Freizeitmöglichkeiten, Erholungsorte, Museen, Gast- und Übernachtungsstätten und vieles mehr. Er gibt Auskunft, welche Hilfen es für Menschen mit Behinderung vor Ort gibt. Menschen mit Sehbehinderung können sich wichtige Texte vorlesen und Bilder beschreiben lassen oder den gesamten Stadtführer als "Blinden-PDF-Datei" downloaden. Besucher mit Mobilitätseinschränkungen erfahren, welche Sehenswürdigkeiten, Lokale, Museen, etc. mit dem Rollstuhl gut erreichbar sind und mit Behindertenparkplätzen im Stadtgebiet ausgestattet sind. Kurze File in Gebärdensprache laden vor allem gehörlose Menschen zum Blättern im Stadtführer ein. Eine eigene Ausgabe in leichter Sprache "hilft" Menschen mit kognitivem Handicap und ermöglicht ihnen die Erkundung der Stadt.
Der Stadtführer wurde Mitte Juli veröffentlicht.
Unsere Auszubildenden, Praktikanten und freiwilligen Helfer im Schuljahr 2022/2023
Tagtäglich unterstützen uns im Gruppendienst oder bei sonstigen Betreuungsangeboten, am Kind,
Jugendlichen oder erwachsenen Menschen mit Behinderung, junge oder ältere Menschen, welche eine Ausbildung, ein Praktikum oder ein Freiwilligenjahr absolvieren.
Dieser Dienst am Mensch ist unverzichtbar, für die Gegenwart und die Zukunft unserer Angebote und Betreuten. Für diese Arbeit bedanken wir uns herzlich! Für ihren weiteren Weg nach der Tätigkeit als angehende pädagogische (Fach)kräfte oder Freiwillige wünschen wir allen Gottes Segen und Erfüllung im weiteren Tun und Handeln.
Neue Mitglieder im Arbeitskreis "GemeinsamGesundSein" unserer Einrichtung
Die neuen Mitglieder des Arbeitskreises "Gemeinsam gesund Sein" unterstützten unsere Einrichtung
bei der Organisation und Durchführung der Mitarbeiterbefragung zum Thema "Psychische Belastung am Arbeitsplatz". Bei der Auswertung wurde der Arbeitskreis von unserer Mitarbeitervertretung unterstützt.
Da in unserer Einrichtung "Gemeinsam gesund sein" groß geschrieben wird, planen die Mitglieder abgesehen von der Mitarbeiterbefragung weitere Aktionen und Angebote für die Mitarbeiterschaft. In der Vergangenheit waren es Angebote wie Yoga, Bogenschießen, Massagen oder Rückenfit-Kurse.
Wir freuen uns auf weitere Aktionen und wünschen den neuen Mitgliedern des Arbeitskreises eine ideenreiche Zeit.
St. Anna dreht einen Werbefilm
Am 26.05.2023 war in unserem Erwachsenen Wohnheim St. Anna ein Fernsehteam zu Gast.
Während eines gelungenen Filmtags konnten wir zeigen, wer wir sind, was wir machen und was uns auszeichnet.
Wir freuen uns darauf, den Film bald zeigen zu können und bedanken uns recht herzlichen bei dem super netten Filmteam.
Sommerfest im Caritas-Zentrum St. Vinzenz
Endlich! Nach nahezu vier Jahren war es mal wieder soweit! Im Caritas-Zentrum St. Vinzenz haben
wir zusammen mit unseren Bereichen Schule, den Heilpädagogischen Tagesstätten und dem Integrationskindergarten ein Sommerfest organisieren können.
Anders als bisher, an einem Freitag, 23.06.2023, etwas kleiner im Format, aber dennoch gelungen. Für die Organisation erhielten wird positive Rückmeldung aus Elternschaft und Belegschaft. Es gab Stände mit Spiel und Spaß und Essen und Trinken. Für Groß und Klein war Einiges geboten.
Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitenden die an der Planung und Umsetzung beteiligt waren und geholfen haben. Ebenfalls bedanken wir uns recht herzlich bei den freiwilligen Auszubildenden der Audi AG die uns tatkräftig unterstützt haben.
Vinzlinge feiern 10 jähriges
Unsere Kinderkrippe "Die Vinzlinge" feierte am Freitag, 30.06. ihr 10-jähriges Jubiläum.
Zu Beginn begrüßten die Kinder gemeinsam mit Ihren Erzieherinnen die Eltern mit einem Lied.
Im Anschluss waren für die Familien verschiedene Stationen in den Gruppen aufgebaut und konnten
z.B. bei der selbstgebauten Fotowand ein Erinnerungsfoto an dieses Fest machen.
Inklusion läuft bei uns
Beim Ingolstädter Firmenlauf am 29.06.2023 war unser Team mit am Start.
Jeder und Jede von uns hat es nach 5.500 Metern ins Ziel geschafft. Als Team wuchsen wir über uns hinaus. Wir sind sehr stolz auf uns! Nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei!
Vorschulausflug unseres Integrationskindergarten "Lummerland"
Am Mittwoch, den 14.06.2023 besuchten die Vorschulkinder des Integrationskindergartens "Lummerland"
den Dinopark im Altmühltal.
Bei bestem Ausflugswetter entdeckten die Kinder die spannende Welt der Dinosaurier. Neben zahlreichen Mitmachaktionen wurden die mächtigen Urzeitriesen bestaunt.
Natürlich durfte ein Picknick und ein Halt bei den zur Bewegung einladenden Spielplätzen nicht fehlen.
Ein rundum gelungener und eindrucksvoller Tag.
Ein bisschen Olympia in Ingolstadt
Die Stadt Ingolstadt hat sich in Kooperation mit den Offenen Hilfen des Caritas-Zentrums St. Vinzenz als
Host Town für die Special Olympics World Games beworden.
San Marino durfte 4 Tage lang in Ingolstadt zu Gast sein. Das bunte Programm reichte vom Fackellauf, über einen Besuch im Apian Gymnasium, der Audi AG, einer Stadtführung, einem Besuch im Eiskeller bis hin zum bayerischen Abend am ESV Segelvereinsheim.
Das Junge Wohnen begrüßt eine neue Bereichsleitung
Seit dem 10.06.2023 hat Frau Veronika Mantel offiziell die Bereichsleitung des Jungen Wohnen übernommen.
Wir bedanken uns bei dem bisherigen Stelleninhaber Herr Matthias Inderst für die reibungslose Zusammenarbeit und wünschen beiden alles Gute und Gottes Segen bei der Bewältigung ihrer neuen Aufgaben.
Ausflug in den Wildpark Poing
Am 05. April fuhren alle Gruppen der HPT-S zusammen mit einer Gruppe der HPT-G in den Wildpark Poing.
Die Gruppen stärkten sich nach der Ankunft in Poing bei einer gemeinsamen Brotzeit und erkundeten im Anschluss das Gelände. Die Kinder konnten verschiedene Tiere wie Damwild, Schafe, Ziegen und verschiedene Vogelarten beobachten. Manche Tiere ließen sich auch füttern und streicheln.
Auf dem großen Abenteuerspielplatz im Wildparkt konnten die Kinder ausgiebig toben und spielen, bevor es am frühen Nachmittag wieder auf den Weg zurück nach Ingolstadt ging.
Für die Fahrt zum Wildpark und zurück haben wir uns einen Reisebus gemietet. Zur Deckung der Kosten wurden wir mit einer großzügigen Spende von Goals for Kids e. V. unterstützt. Dafür sagen wir herzlichen Dank!
Gratulation zum 10 jährigen Bestehen
Der ASB Besuchshundedienst Ingolstadt feierte am 22.03.2023 sein 10-jähriges Bestehen.
Der Besuchshundedienst trainiert regelmäßig im Garten unserer Einrichtung und besucht mit seinen Hunden unsere Kinder und Jugendlichen mit Behinderungen.
Sowohl Mensch als auch Tier profitieren von diesem Begegnungen.
Wir wünschen den Kolleginnen und Kollegen des ASB alles Gute zum 10-jährigen Jubiläum und freuen uns auf weitere positive Zusammenarbeit!
Polizeibesuch bei unseren Vorschulkindern im Lummerland
Am Mittwoch, 15. März 2023 bekamen die Vorschulkinder unseres Integratioskindergartens Besuch von der Polizei.
Die Polizistin Frau Börner erklärte kindgerecht das Berufsfeld "Polizist/in."
Das Highlight für die Kinder war es, sich ein echtes Polizeiauto hineinsetzen zu dürfen. Dieser Vormittag wird den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben!
Eindrücke von dem gelungenen Tag:
Unser ASB-Besuchshund stellt sich vor
Der ASB-Besuchshund Dante des ASB-Besuchshundedienstes in Ingolstadt stellt sich vor:
Hallo Zusammen,
ich bin Dante und das ist mein Frauchen Angela.
Ich bin ein 6 Jahre alter Kromfohrländer und das St. Vinzenz ist mein Revier - hier bin ich daheim.
Bei meinen täglichen Rundgängen über das Gelände staube ich viele Streicheleinheiten vom Caritas-Personal und den Kindern ab.
Am meisten freue ich mich aber immer über einen geplanten Besuch von Euch Kindern.
Da ich auch den Pädagogen gerne zeige, was ich so bewirken kann sind sie natürlich bei jedem Besuch dabei - genauso wie meine Hundeführerin Angela.
Ich verbringe gerne die Stunde mit Euch, denn ich staube nicht nur viele Streicheleinheiten ab sondern auch ein paar Leckereien.
Es freut mich aber am meisten, wenn ihr bei mir kleine Reaktionen zeigt, z. B. ein herzliches Lächeln, ein gesprochenes Wort oder sogar eine kleine Bewegung.
Es ist erwiesen, dass sich Kinder uns Hunden leichter öffnen können:
- Wenn ihr mich streichelt, schenkt ihr uns ein Lächeln
- Ihr öffnet Eure Hand, wenn ihr mir ein Leckerchen geben wollt
- Sprecht mit mir, wenn ich euch einen coolen Trick vorführen darf
- Werdet mutig, wenn wir gemeinsam über das Gelände spazieren
- Ihr werdet ruhig, wenn ich mich an euch kuschle
Fair gehandelte Fußbälle für das Caritas-Zentrum St. Vinzenz
Die Ingolstädter Stadträtin Eva Bulling-Schröter (Die Linke) spendet dem Caritas-Zentrum St. Vinzenz acht
Fußbälle der Firma GEPA. Es handelt sich dabei um Bälle aus Fairem Handel.
Das Caritas-Zentrum St. Vinzenz sagt Dankeschön! Die Spende kommt unserer Turnhallenausstattung zu Gute.
Schatzsuche im Altmühltal
An einem Schließtag während der Faschingsferien fand in der HPT-S ein besonderer Teamtag statt: Wir
trafen uns zur GPS-Schatzsuche in Eichstätt.
Nach einer kurzen Einweisung durch die Guides von Simply Outdoor und der Aufteilung in drei Kleingruppen starteten wir unsere Schatzsuche. Unsere Wege führten uns bergauf, bergab, durch Wälder und Felder von einem Wegpunkt zum nächsten. Unter anderem liefen wir zur Frauenkapelle, zur Willibaldsburg, zum Flugplatz und nach Wasserzell.
Nach etwa 3 Stunden erreichten wir alle unseren Zielpunkt und konnten auf schöne gemeinsame Stunden bei herrlichem Wetter und bester Aussicht zurückblicken.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen ließen wir den Teamtag gemütlich ausklingen.