Zusammenhalt und Gemeinschaft spielen bei Caritas-Kinderfreizeiten ein große Rolle.Foto: Katrin Schneider/Caritas
Fünf Ferienfreizeiten mit neuen Themen plant der Caritasverband Eichstätt Mädchen und Buben im August. Fast alle sind Freizeiten, die bereits im vergangenen Jahr angeboten wurden, wegen der Corona-Pandemie aber abgesagt werden mussten. Für die Ferienbetreuungen können Eltern ihre Kinder nun bei den zuständigen Caritas-Kreisstellen im Bistum anmelden. Falls die Kindererholungen erneut ausfallen müssen, erhalten die Familien bereits angemeldeter Kinder persönlich Bescheid und wird auch öffentlich darüber informiert.
Die Freizeiten finden in Erholungsorten in landschaftlich reizvollen Gebieten statt: zwei im Jugendhaus Schloss Pfünz, ebenfalls zwei in der Jugendherberge Eichstätt sowie eine Kindererholung auf der Burg Wernfels in Spalt. Zu allen sind auch Kinder mit Behinderung eingeladen. Das Angebot in Pfünz eignet sich ferner für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer.
Fünf mehrtägige Möglichkeiten
Vom 31. Juli bis 7. August sind Mädchen und Buben von acht bis elf Jahre zu "Jurassic World" in der Jugendherberge Eichstätt eingeladen. Dabei stehen sowohl ein Besuch im Dinopark Altmühl-tal in Denkendorf als auch kreative Workshops auf dem Programm. Vom 1. bis 8. August erleben zehn- bis 13-jährige Kinder im Jugendhaus Schloss Pfünz den "Zirkus Maximus" mit römi-schen Spielen, und sie bauen und basteln nach Römer Art. In die Rolle eines "Zauberlehrlings" können sechs- bis neunjährige Mädchen und Buben vom 6. bis 13. August auf der Burg Wernfels in Spalt schlüpfen und dabei eine magische Welt entdecken. Die kniffligsten Fälle lösen Acht- bis Elfjährige wie die "Pfefferkörner" vom 8. bis 15. August in der Jugendherberge Eichstätt. Und sie lassen es sich zudem beim Baden und am Lagerfeuer gut gehen. Ghostbusters, also "Geisterjäger", können zehn- bis 13-jährige Kinder vom 14. bis 21. August im Jugendhaus Schloss Pfünz werden: eine furchtbar-schöne Woche für Gruselfans voller "spooky action" und Gänsehaut. Bei allen Freizeiten erfolgen An- und Rückreise mit dem eigenen Auto.
Interessierte an den Freizeiten wenden sich an die für ihren Ort zuständige Caritas-Kreisstelle. Sie informiert auch über die Kosten und sucht für Familien, die diese nicht selbst voll tragen kön-nen, Unterstützung bei Kommunen, Pfarreien oder Stiftungen. Kreisstellen gibt es in Eichstätt, Herrieden, Ingolstadt, Neumarkt, Nürnberg-Süd, Roth und Weißenburg. Weitere Informationen zu diesen finden sich unter www.caritas-kreisstellen.de. Für Kinder mit Behinderung entstehen zusätzliche Betreuungskosten. Sie können von den Pflegekassen erstattet werden. Bei Anträgen und sonstigen Fragen berät dazu Heidi Bamberger vom Caritas-Zentrum St. Vinzenz, Frühlingstraße 15, 85049 Ingolstadt, Telefon: 0841 / 953996-555.
Erneut Stadtranderholungen in Ingolstadt
Die Caritas-Kreisstelle Ingolstadt organisiert für fünf- bis elfjährige Kinder aus Ingolstadt und Umgebung auch Stadtranderholungen ohne Übernachtungen: Auch diese werden als "inklusive Ferienbetreuungen" gestaltet, also für Kinder mit und ohne Behinderung: in den Pfingstferien vom 25. Mai bis 4. Juni an der Grundschule an der Lessingstraße sowie in den Sommerferien vom 2. bis 27. August im Pfarrheim Etting. Die Angebote sind wochenweise zu buchen. Die geplante Freizeit in den Osterferien im Caritas-Zentrum St. Vinzenz fällt allerdings aus. Auch bei den beiden geplanten Ferienbetreuungen kann es natürlich aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie zu kurzfristigen Änderungen oder Absagen kommen. Ansprechpartnerin bei der Caritas-Kreisstelle ist Sylvia Thiel, Telefon 0841 / 309-127, E-Mail: sylvia.thiel@caritas-ingolstadt.de
Mehr Informationen über alle Freizeiten gibt es unter www.ferienbetreuung-caritas.de.