Seit heute (5. März) bietet die Offene Behindertenarbeit (OBA) des Caritas-Zentrums St. Vinzenz Ingolstadt eine Außensprechstunde in Eichstätt an. Jeden Montag von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr steht nun Mitarbeiterin Heidi Bamberger hilfebedürftigen Menschen in den Räumen der Caritas-Sozialstation in der Weißenburger Straße 17 mit ihrem Know-How zur Verfügung. Die neue Sprechstunde richtet sich ebenso an Menschen mit Lernbeeinträchtigung und geistiger Behinderung wie an deren Angehörige und Betreuer.
„Mit diesem neuen Angebot wollen wir der Eichstätter Bevölkerung eine leichtere Nutzung ermöglichen und lange Anfahrtswege nach Ingolstadt ersparen“, begründet Heidi Bamberger, warum die neue Sprechstunde organisiert wird. Die Beratung ist kostenfrei und kann nach telefonischer Terminvereinbarung unter 0841/ 953 996 555 in Anspruch genommen werden. „Auch wer ohne Termin vor der Bürotür steht, wird nicht weggeschickt“, verspricht die Caritasmitarbeiterin. Fragen, bei denen sie helfen möchte, sind zum Beispiel: „Welche Unterstützungsmöglichkeiten und Leistungen stehen mir zu?“, „Kann ich trotz meiner Behinderung selbstständig wohnen?“, „Wie kann ich als Mensch mit Einschränkungen mobil sein?“, „Wer hilft mir, schwierige Anträge besser zu verstehen?“ oder „Wie kann ich mir meinen Alltag als betreuende Angehörige erleichtern?“
Das Caritas-Zentrum St. Vinzenz engagiert sich seit fast 50 Jahren in der Betreuung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung im Raum Ingolstadt, aber auch für den Landkreis Eichstätt. Seit 1982 ist die Offene Behindertenarbeit ein fester Bestandteil des Caritas-Zentrums und dient als Anlaufstelle für alle Fragen zum Thema „geistige Behinderung“. Neben dieser „ambulanten Beratungstätigkeit“ bietet die OBA auch eine Vielzahl von Freizeit- und Bildungsveranstaltungen wie Urlaubsreisen, Gruppenwochenenden, Tagesausflüge und Sport- sowie Kreativkurse an. Zudem vermittelt sie stundenweise Einzelbetreuung, damit pflegende Angehörige eigene Termine wahrnehmen können oder einfach Zeit zum Durchschnaufen haben. Auch das Ambulant Begleitete Wohnen (ABW) gehört zum Aufgabenkatalog. Menschen mit Einschränkung der geistigen Leistungsfähigkeit bekommen unter gewissen Voraussetzungen einen Assistenten gestellt, der es ihnen ermöglicht, selbstständig zu wohnen.
Heidi Bamberger von der Offenen Behindertenarbeit (OBA) des Caritas-Zentrums St. Vinzenz Ingolstadt bietet nun eine Außensprechstunde bei der Caritas-Sozialstation Eichstätt an. Foto: Caritas/Katrin Wintergerst